Ullis Foto-Blog

Ein paar einleitende Worte zu meinem Blog

Als ich 2019 mit dem Fotografieren anfing, kamen bei mir so viele Fragen hoch. Aber ich fand nirgends wirklich kompakt Antworten auf das, was mich bewegte. In meinem Blog will ich das ein wenig zusammentragen. Es geht mir weniger darum, Tipps zu geben oder zu sagen, dass Ihr es so machen sollt. Ich will Euch viel mehr von meinen Erfahrungen berichten und darüber, welche Auswirkungen sich daraus für mich ergeben und ergaben.

Kurze Begriffsklärung

Für die Begriffe "analoge" und "digitale" Technik findet man manchmal unterschiedliche Definitionen, was das Ganze nicht ganz einfach macht. So gibt es ja z.B. für die Systemkameras manuelle Objektive ohne irgendwelche Elektronik. Ist das jetzt "analoge Technik", weil das Objektiv keine Daten an die Kamera überträgt (z.B. die eingestellte Blende)? Ich will es hier so halten: "Analoge Technik" meint "Fotografie auf Film", "digitale Technik" meint "Fotografie auf Sensor". Ein analoges Objektiv, dass ursprünglich für die Verwendung an einer Filmkamera konstruiert wurde, ist also ein "analoges Objektiv", ein Objektiv, dass von Anfang an dafür konstruiert wurde, um an einer Sensorkamera verwendet zu werden, ist ein "digitales Objektiv. Ja, ich weiß, sas zu unterscheiden erscheint ein wenig "strange", hat aber gerade im technischen Bereich einige Auswirkungen. Aber einfach der Klarheit wegen wollen wir es hier so halten.


 

Mein Lineup (Stand Pfingsten 2021)

Pfingsten 2021 - noch immer ist Corona in aller Munde, auch wenn die Infektionszahlen runter und die Impfzahlen 'raufgehen. Also nehme ich mir wieder einmal die Zeit, und schaue mir an, was sich in einem Jahr in meinem "Fuhrpark" getan hat, also meiner Sammlung (oder neudeutsch: Lineup) von Objektiven, die ich mehr oder weniger regelmäßig in Benutzung habe. Hier also die Übersicht, verbunden mit einem ersten kurzen Kommentar zu jedem Objektiv.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Die LA-EAx-Adapter von Sony - eine Zusammenfassung

Auf meiner Seite geht es um die Kombi "A-Mount-Objektive an E-Mount-Kameras". Hierfür braucht man bekanntlich einen LA-EA-Adapter, den es (Stand Mai 2021) in fünf verschiedenen Versionen gibt. Im Netz existieren zwar diverse Seiten und Filmchen, die etwas zu den Adaptern sagen, aber irgendwie fand ich keine Seite, die auf alle Aspekte eingegangen ist. Möglicherweise hab ich nicht richtig gesucht, aber der Vollständigkeit halber hab ich es einmal zusammengetragen.

Eine Anmerkung gleich vorab: es gibt ein Projekt eines chinesischen Tüftlers, der eine Austausch-Platine für den LA-EA4 kontruiert hat, die es ermöglicht, das AF-Modul der Kamera zu nutzen statt des im Adapter verbauten Moduls. Diese sogenannte "LA-EA4r Monster Adapter" werde ich an anderer Stelle behandeln. Auf dieser Seite geht es um die originalen Sony-Adapter.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Film oder Sensor - und warum das wichtig ist bezüglich der verwendeten Objektive

Ob man es glaubt oder nicht: es macht einen Unterschied, ob ein Objektiv urspünglich für eine Film-Kamera konstruiert wurde oder ob man bei der Konstruktion direkt an eine digitale Kamera mit Sensor gedacht hat. Einer der Gründe ist, dass beim Film die Bilder anders entstehen als beim Sensor. Mir hat das sehr geholfen zu verstehen, warum Fotos, die mit Altglas-Objektiven gemacht wurden, irgendwie "anders" aussehen als solche, die mit modernen Linsen entstanden sind. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, aber warum das so ist, erkläre ich hier.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Mein Lineup (Stand Ostern 2020)

Ostern 2020 - alle Welt ist wegen Corona zuhause. Ich auch. Und ich hatte Zeit und Muße, mich meinem "Fuhrpark" zu widmen, also meiner Sammlung (oder neudeutsch: Lineup) von Objektiven, die ich mehr oder weniger regelmäßig in Benutzung, zumindest aber in meinem großen Fotokoffer habe. Hier also die Übersicht, verbunden mit einem ersten kurzen Kommentar zu jedem Objektiv. Ausführlichere Reviews werden sicherlich noch folgen, aber als erster Eindruck sollte es eigentlich schon helfen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail